Der Energie-Check besteht aus zwei Terminen. Beim ersten Termin klärt die Fachperson in der Apotheke mit Ihnen Ihr Risikopotential in einem Anamnesegespräch. Dieses kann anhand des Lebensstils, wie beispielsweise einer vegetarischen Ernährung, und verschiedenen Symptomen, wie zum Beispiel anhaltende Müdigkeit, ermittelt werden. Eine ausführliche Aufzählung von Symptomen, welche auf einen Vitaminmangel hindeuten, sowie Lebensstile, welche diesen begünstigen, finden Sie unter «Wann wird ein Energie-Check empfohlen?» aufgeführt. Zusätzlich wird beim ersten Termin Blut an der Fingerkuppe entnommen. Dieses wird anschliessend in ein Partnerlabor gesendet, welches die Werte von Eisen, Vitamin B12, Folsäure und Vitamin D3 testet.
Ungefähr zwei Tage nach der Blutentnahme liegen die Testergebnisse des Labors vor. Gleich bei der Blutentnahme wird ein Folgetermin zur Besprechung von diesen vereinbart. Bei dieser Besprechung ordnet die Fachperson in der Apotheke Ihr Blutwerte ein und erläutert Ihnen die möglichen Folgen. Zusätzlich wird, wo notwendig, ein individueller Therapieplan mit Nahrungsergänzungsmitteln oder Vitaminzusätzen definiert.
Bei einem akuten Vitaminmangel empfehlen wir den Energie-Check nach ungefähr drei Monaten in Behandlung zu wiederholen, um sicherzustellen, dass der Behandlungsplan anschlägt und Ihr Körper die benötigten Vitamine aufnimmt.